Die Idee - CLAZZ

«CLAZZ» ist ein künstlerisch ambitioniertes Projekt, das die Bereiche Klassik und Jazz verbindet. Der international aktive Bassist Luca Sisera nutzte die Corona-Zwangspause und machte sich daran, erstmals ein Werk für sein Jazz-Quintett «ROOFER» und ein sinfonisch besetztes Orchester zu komponieren. Die Uraufführung, zusammen mit der Kammerphilharmonie Graubünden, fand am 09. September 2022 im SAL in Schaan statt. SRF zeichnete das Konzert auf und das im Frühling 2023 erscheinende Album wird am 10. Mai 2023 im Rahmen des Jazzfestival Schaffhausen, sowie am 12. Mai 2023 im Theater Chur getauft. 


Die Ensembles - ROOFER & Kammerphilharmonie Graubünden

Mit dem Quintett „Roofer“ tritt der Schweizer Kontrabassist Luca Sisera nach zahlreichen Projekten als Sideman erstmals als Leader in Erscheinung. Anhand von Sisera’s Kompositionen werden die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation ausgelotet, gesprengt und neu gelegt. Dabei entsteht eine Musik, welche sich nicht scheut, verschiedenste musikalische Elemente unter einen Hut zu bringen. Mit offenem Geist, ungestillter Neugierde, Erfindertum, Freude am Unvorhersehbaren und grossen Ohren wird hier vertrackt gegroovt und lustvoll im Kollektiv improvisiert.

Seit über 30 Jahren beheimatet Graubünden ein Berufsorchester, das so vielfältig ist, wie der Kanton selbst. Die Musik der Kammerphilharmonie Graubünden erklingt in der Stadt und auf dem Land, auf Dorfplätzen, in Kirchen und Tanzlokalen, für Gross und Klein. In Sinfoniekonzerten werden klassische Meisterwerke gepflegt. Kammermusik, Filmmusik, Familienkonzerte und das Projekt «Side by Side» mit Laienmusiker/innen runden das vielseitige Angebot ab. Ein besonderes Augenmerk legt die Kammerphilharmonie auf Bündner Komponisten der Vergangenheit und Gegenwart. 



der Komponist - Luca sisera

Luca Sisera ist seit über zwanzig Jahren ein gefragter Bassist und Komponist der Schweizer Jazz- und Improvisationsszene. Er ist als Komponist und Bandleader für sein eigenes Quintett «Roofer» tätig. Luca Siseras vielfältige künstlerische Arbeit wurde mehrfach mit Stipendien unterstützt, und verschiedene Auszeichnungen zeugen von der öffentlichen Wahrnehmung und Würdigung.



Der dirigent - Gaudens Bieri

Gaudens Bieri ist 1.Kapellmeister am Theater Lüneburg, Musikdirektor der Walenseebühne, musikalischer Leiter des Symphonischen Blasorchesters Schweizer Armeespiel und musikalischer Leiter der Operettenbühne Beinwil am See. Gastdirigate führten ihn u.a. zu Orchestern wie argovia philharmonic, Kammerphilharmonie Graubünden, georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Leipziger Sinfonieorchester.